Falltechnik:
(5 Aktionen) |
|
|
Grundform der Wurftechniken: *eine der Techniken beidseitig |
Morote-seoi-nage*
|
![]() |
Sasae-tsuri-komi-ashi
oder Hiza-guruma* |
![]() ![]() |
|
Okuri-ashi-barai* |
![]() |
|
O-soto-gari |
![]() |
|
Harai-goshi* | ![]() |
|
Grundform der Bodentechnik: (2 Aktionen) |
Juji-gatame |
![]() |
Ude-garami |
![]() |
|
Anwendungsaufgabe Stand: (2 Aktionen) |
|
|
Anwendungsaufgabe Boden: (4 Aktionen) |
|
|
Randori: (4-6 Randori á 2 Minute) |
|
|
Neue japanische Begriffe: | Harai-goshi | Hüftfeger |
Juji-gatame | Kreuzhebel | |
Kenka-yotsu | gegengleicher Griff, rechts gegen links und umgekehrt | |
Kumi-kata | Form/ Art des Greifens | |
Morote-seoi-nage | Schulterwurf mit beiden Händen | |
Okuri-ashi-barai | Fußnachfegen; beide Füße fegen | |
O-soto-gari | Große Aussensichel | |
Sasae-tsuri-komi-ashi | Fußstoppwurf; Hebezugfußhalten |