Judo, Iaido & Taekwondo beim TSVE 1890 Bielefeld

Judo, Iaido & Taekwondo im TSVE 1890 Bielefeld

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Prüfungsprogramm zum 1. Kyu (braun)

Vorkenntnisse: stichprobenartig

Grundform der Wurftechniken:
(5 Aktionen)

*eine der Techniken beidseitig

Ashi-guruma

oder

O-guruma*

oder
Ura-nage

oder

Yoko-guruma*

oder
Te-guruma oder Sukui-nage*
Kata-guruma*
Soto-maki-komi

oder

Hane-maki-komi*

 

oder
gehört nicht mehr zum Prüfungsprogramm
Grundform der Bodentechnik:
(4 Aktionen)
Sankaku-osae-gatame
Sankaku-gatame
Sankaku-jime
Kata-te-jime
Anwendungsaufgabe Stand:
(6 Aktionen)
Drei dieser Techniken aus je zwei verschiedenen Situationen werfen
Anwendungsaufgabe Boden:
(5 Aktionen)
  • Aus drei unterschiedlichen Standardsituationen oder Ausgangspositionen Sankaku anwenden
  • Zwei Übergänge vom Stand zum Boden mit Shime-waza nach einem missglückten Angriff mit einer Wurftechnik des Gegners (z. B. mit Koshi-jime)
Randori:
(3 Randori á 3 Minute)
Drei Randori mit verschiedenen Partnern
Kata: Nage-no-kata, 1. Gruppe: "Te-waza": Uki-otoshi, Seoi-nage und Kata-guruma
Neue japanische Begriffe: Ashi-guruma Beinrad
Hane-maki-komi "schnellendes" Einrollen
Kata-guruma Schulterrad
Kata-te-jime mit einer Hand würgen
Kawaishi-Eingang über Kreuz-Eingang
Koshi-jime Hüftwürger
Makikomi-waza Einroll-/ Einwickeltechnik
O-guruma großes Rad
Sankaku-gatame Dreiecks-Hebel
Sankaku-jime Dreiecks-Würger mit den Beinen
Sankaku-osae-gatame Dreiecks-Haltegriff
Shime-waza Würgetechnik
Soto-maki-komi äußeres Einrollen/ Einwickeln
Te-guruma Handrad
Te-waza Handtechnik
Uki-otoshi Schwebesturz
Ura-nage Rückwurf
Yoko-guruma Seitrad
 
3463-Button_NRW.png

Kalender

«   Mai 2022   »
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
     

weitere ...

Aktuelle Termine


weitere ...

Suchen

Anmelden



Wichtig: für die Registrierung nur echte Namen und die E-Mail Adresse benutzen, die dem Verein vorliegt. Bei Problemen: Hilfe